Datenschutzerklärung

Allgemeines zum Datenschutz

Als Betreiber dieser Webseite nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:

Cultura Pflegedienst Heidestraße 144 60385 Frankfurt
Telefon: 069 – 25 53 78 72
E-Mail: info@cultura-pflegedienst.de
Web: https://cultura-pflegedienst.de/

Datenschutzbeauftragter

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt: Daniel Berke Heidestraße 144 60385 Frankfurt

Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, bis der Zweck der Speicherung entfällt. Sollten gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen (z. B. aus steuer- oder handelsrechtlichen Gründen), werden die Daten erst nach Ablauf dieser Fristen gelöscht.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

  • Einwilligung: (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen: (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung: (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Berechtigte Interessen: (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Externe Dienstleister

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen. Eine Weitergabe von Daten an diese Stellen erfolgt nur, wenn eine gesetzliche Grundlage dies erlaubt oder erfordert.


2. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht, folgende Rechte in Bezug auf Ihre Daten geltend zu machen:

  • Auskunft: Sie können kostenlos Auskunft über die Herkunft, Empfänger und den Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten erhalten.
  • Berichtigung & Löschung: Sie können die Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten verlangen.
  • Widerruf der Einwilligung: Eine erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung können Sie jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
  • Widerspruchsrecht: Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Daten, die wir automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die direkte Übermittlung an einen Dritten zu verlangen.
  • Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde: Bei Verstößen gegen die DSGVO haben Sie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.


3. Datenverarbeitung auf dieser Webseite

Datenerfassung

Daten werden zum einen von Ihnen aktiv mitgeteilt (z. B. über ein Kontaktformular) und zum anderen automatisch beim Besuch der Webseite durch unsere IT-Systeme erfasst (z. B. über Server-Log-Dateien oder Cookies).

Hosting

Unsere Webseite wird von einem externen Dienstleister gehostet. Die auf dieser Webseite erfassten Daten werden auf dessen Servern gespeichert. Wir haben mit dem Hoster einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) abgeschlossen, der die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß unseren Weisungen und den Vorgaben der DSGVO sicherstellt.

  • Hoster: United-Domains GmbH, Gautinger Straße 10, 82319 Starnberg

Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

  • Technisch notwendige Cookies werden auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, um die einwandfreie Funktion der Webseite zu gewährleisten.
  • Weitere Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) verwendet. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über Cookies informiert werden und deren Speicherung ablehnen können.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Webseite erhebt automatisch Informationen in Server-Log-Dateien. Diese Daten werden zur statistischen Analyse und zur Sicherstellung der technischen Funktionsweise der Webseite verwendet. Grundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Kontaktformulare & E-Mail-Anfragen

Wenn Sie uns über ein Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, werden Ihre übermittelten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert.

  • Vertragsbezogene Anfragen: Verarbeitung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
  • Sonstige Anfragen: Verarbeitung auf Basis von unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).


4. Plugins und Tools

Google Ads & Google Ads Remarketing

Wir nutzen diese Dienste, um die Effektivität unserer Werbeanzeigen zu messen und Ihnen interessenbezogene Werbung anzuzeigen. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Meta-Pixel (ehemals Facebook Pixel)

Wir nutzen den Meta-Pixel zur Messung von Konversionen und zur Analyse des Besucherverhaltens, das nach dem Klick auf eine Werbeanzeige von Meta (Facebook, Instagram) auf unsere Webseite weitergeleitet wurde. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

YouTube

Wir binden Videos der Webseite YouTube ein. Die Nutzung erfolgt im erweiterten Datenschutzmodus, was sicherstellt, dass YouTube keine Daten zur Personalisierung des Surfverhaltens speichert. Dies dient einer ansprechenden Darstellung unserer Angebote und ist ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.


5. Eigene Dienste

Umgang mit Bewerberdaten

Ihre Bewerbungsdaten werden ausschließlich zur Entscheidung über ein Beschäftigungsverhältnis verarbeitet. Rechtsgrundlage ist § 26 BDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

  • Aufbewahrung bei Ablehnung: Bis zu 6 Monate nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens.
  • Aufnahme in den Bewerber-Pool: Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Die Daten werden in diesem Fall für bis zu zwei Jahre gespeichert.