6. Betreuungsleistungen

Betreuungsleistungen gehen über die körperliche Pflege hinaus und konzentrieren sich auf die Aktivierung, die soziale Teilhabe und das emotionale Wohlbefinden. Sie sind besonders wertvoll für Menschen, die unter Einsamkeit leiden oder an Demenz erkrankt sind.

Was beinhaltet die Leistung?

  • Aktivierende Gespräche: Anregende Unterhaltungen, die das Gedächtnis fördern und die geistige Fitness stärken.

  • Gemeinsame Aktivitäten: Gemeinsames Vorlesen, Spielen von Gesellschaftsspielen oder Basteln, um den Alltag zu strukturieren und Freude zu schenken.

  • Begleitung außer Haus: Unterstützung bei Spaziergängen, Begleitung zum Friseur, ins Café oder zu kulturellen Veranstaltungen, um soziale Kontakte zu pflegen.

  • Biografiearbeit: Gezielte Förderung der Erinnerung durch das Betrachten von alten Fotos oder das Erzählen von Geschichten aus der Vergangenheit.

  • Alltagsstrukturierung: Hilfe bei der Tagesgestaltung und der Einhaltung von Routinen, um Sicherheit und Orientierung zu geben.

Wann ist die Leistung sinnvoll?
Betreuungsleistungen sind essenziell für Menschen mit erhöhtem Bedarf an Beaufsichtigung und Anleitung, insbesondere bei kognitiven Einschränkungen wie Demenz. Sie sind auch für Klienten sinnvoll, die sich einsam fühlen oder nur wenig soziale Kontakte haben.

Finanzierung & Kosten
Diese Leistungen können über den sogenannten Entlastungsbetrag von 125 Euro pro Monat finanziert werden, der von der Pflegekasse zur Verfügung gestellt wird.

Ihr Nutzen
Unsere Betreuungsleistungen fördern Ihre geistige und soziale Fitness und beugen Einsamkeit vor. Sie ermöglichen Ihnen, ein aktives und erfülltes Leben zu führen und geben Ihren Angehörigen die Gewissheit, dass Sie in guten Händen sind.

Kontakt

Gerne beantworten wir Ihre Fragen oder nehmen Ihr Anliegen entgegen. Schreiben Sie uns – wir sind für Sie da.

  • Heidestr. 144 60385 Frankfurt
  • 069 - 25 53 78 72

Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Schreiben Sie uns – wir sind für Sie da.